



VHT GSP102 Krümmerlack Schwarz Auspufflack Hitzelack Flameproof Black Flat
VHT GSP102 Krümmerlack Schwarz Auspufflack Hitzelack Flameproof Black FlatRoadside Hot Rods ist eingetragener VHT Händler für Deutschland. Wir können alle frei verkäuflichen und Gewerblichen VHT Produkte liefern. Händler Anfragen bitte direkt über unseren Shop. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage, per E-Mail oder telefonisch.
GSP102 VHT Auspuff Farbe Schwarz Matt ist eine VHT-Entwicklung, die auch in der Raumfahrtindustrie benutzt wird. Der Lack ist für den Einsatz unter hohen Temperaturen (704°-1093°C) wie Auspuffanlagen und Fächerkrümmer verwendbar. Zusammen mit der Grundierung GSP118 (empfohlen) bildet der Lack einen hervorragenden Schutz gegen Korrosion und sieht zudem gut aus. Alle Farben sind matt.
Dieser Artikel ist Toluol frei und entspricht den EU-Richtlinien - Freiverkäuflich
- Farbton: Schwarz Matt
- Hitzebeständig 704°-1093°Celsius/1300°-2000°F
- Anwendung: Headers,Auspuffkrümmer,Auspuffteile
- Doseninhalt: 400ml
- Es wird eine Grundierung mit VHT GSP118 empfohlen
- Hersteller: VHT FARBEN
- Artikel-Nr. : GSP102
Folgende und weitere VHT Lacke haben wir im Angebot: GSP101 GSP102 GSP104 GSP106 GSP108 GSP110 GSP114 GSP115 GSP118 GSP201 GSP204 GSP205 GSP206 GSP998 SP100 SP108 SP109 SP110 SP117 SP118 SP119 SP120 SP1202 SP121 SP122 SP123 SP124 SP125 SP126 SP127 SP128 SP129 SP130 SP131 SP132 SP134 SP135 SP137 SP138 SP139 SP145 SP148 SP152 SP153 SP181 SP183 SP184 SP186 SP187 SP188 SP21A SP229 SP27 SP301 SP302 SP303 SP304 SP305 SP306 SP307 SP402 SP403 SP405 SP450 SP451 SP452 SP453 SP501 SP503 SP504 SP505 SP507 SP508 SP509 SP510 SP512 SP513 SP515 SP525 SP525-1 SP575 SP650 SP651 SP652 SP670 SP671 SP700 SP730 SP731 SP732 SP733 SP734 SP738 SP739 SP755 SP760 SP903 SP905 SP906 SP950 SP961 SP995 SP997 SP999 SP401 N.L. SP511 N.L. SP519 N.L. SP526 N.L. SP656 N.L. SP736 N.L. SP756 N.L. SP758 N.L. SP761 N.L. SP942 SP943 N.L. SP949 N.L. SP953 N.L. SP962 N.L. SP964 N.L. SPB102
- R10 Entzündlich
- R12 Hochentzündlich
- R20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut.
- R36/38 Reizt die Augen und die Haut.
- R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen.
- R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen.
- R65 Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.
- R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- S16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
- S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
- S26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
- S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
- S46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
- S62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.
- S9 Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
- Oberfläche vorbereiten -> Lose Farbe, Schmutz, Rost, Fett, Wachs usw. entfernen.
- Alle umliegende Bereiche sorgfältig abkleben, um Sie vor Sprühnebel zu schützen.
- Bei Temperaturen zwischen 16°C (60°F) bis 35°C (95°F) sowie einer Luftfeuchtigkeit von unter 60% verwenden.
- Die Dose eine Minute (60Sek.) kräftig schütteln, bei der Verwendung, die Dose nach jeder Minute Einsatz, erneut 10 Sekunden schütteln
- Die Hitzebeständigkeit und chemische Resistenz des VHT Auspufflackes wird erst nach dem Aushärten des Lackes mittels Einbrennen erreicht. Dazu erhitzen Sie die lackierten Teile in 3 Phasen z.B. in einer Trockenkammer oder einem Ofen.
1. Phase: 30 min bei ca. 120°C, danach 30 min. abkühlen lassen,
2. Phase: 30 min bei ca. 200°C, danach 30 min. abkühlen lassen,
3. Phase: 30 min bei ca. 320°C, danach 30 min. abkühlen lassen.
An Fahrzeugen kann das Einbrennen auch durch Laufenlassen des Motors erreicht werden. Bitte halten Sie genau die Temperatur Vorgaben ein!
1. Phase: 10 min. den Motor bei Standgas laufen lassen, danach 20 min abkühlen,
2. Phase: 20 min. den Motor bei Standgas laufen lassen, danach 20 min abkühlen,
3. Phase: 30 min. das Fahrzeug unter normalen Verkehrsbedingungen fahren, anschließend abkühlen lassen.
Erhitzen Sie lackierte Teile nicht über den angegeben Bereich hinaus, dies schädigt die schützende Lackschicht.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden